Konfliktlösung und Resilienz auf Distanz
Achtsamkeit für Ton, Häufung von Missverständnissen und Verzögerungen zahlt sich aus. Erwähnen Sie Beobachtungen früh in 1:1‑Gesprächen. So bleiben Konflikte klein, und die gemeinsame Remote‑Zusammenarbeit verliert keine kostbare Geschwindigkeit.
Konfliktlösung und Resilienz auf Distanz
Strukturieren Sie Klärungen in drei Schritten: Sichtweisen sammeln, Bedürfnisse benennen, Vereinbarungen festhalten. Eine verteilte Squad löste so eine Wochenlange Spannung innerhalb einer Stunde. Danach arbeiteten alle wieder mit spürbarer Leichtigkeit.